top of page

Schreiben für Social Media – so erstellst du begeisternde Social Media Texte

Das ist eine Anleitung für bessere Social Media Texte.

Swipe.


Swipe.


Swipe.


Tap.


Du willst über Social Media neue Fans, Leads und Kunden gewinnen?


Gib mir 10 Minuten deiner Zeit und ich zeige dir, wie du mitreißende Social Media Texte schreibst.


Du lernst:


  • 16 Quick-Tipps für bessere Social Media Texte

  • 5 bewährte Formeln, die dafür sorgen, dass deine Zielgruppe dich herzt, anstatt dich wegzuwischen

  • 12 Posting-Formate, die immer funktionieren

  • Die wichtigsten Dos and Dont’s rund um das Thema Social Media Content

  • 2 Fehler, die du beim Texten für Social Media unbedingt vermeiden solltest


Ready? Auf Los geht's los.


 

Schreiben für Social Media – welcher Content funktioniert beim Social Media Marketing?

Warum es für Unternehmen so wichtig ist, gute Social Media Texte zu schreiben

16 Quick-Tipps, um bessere Social Media Texte zu schreiben

Schreiben für Social Media – welche Inhalte sollte ich posten?

Typische Fehler, die du bei deinem Content auf Social Media vermeiden solltest

Für wie viele Plattformen sollte ich Social Media Content erstellen?

Fazit: Gute Social Media Texte zu schreiben ist ein strategischer Prozess

 

Schreiben für Social Media – welcher Content funktioniert beim Social Media Marketing?

Die ersten wirklich erfolgreichen Netzwerke waren Friendster und Myspace. Aber erst Facebook veränderte unseren Alltag nachhaltig und für immer. Es ist nach wie vor das größte aller sozialen Netzwerke – wobei Instagram, Twitter, TikTok und Pinterest mittlerweile ebenfalls große Marktanteile für sich beanspruchen.


Funktionsumfang und Technologie erweitern sich regelmäßig. Eines wird jedoch immer gleich bleiben: Das Kernprinzip sämtlicher Social Media Plattformen ist die soziale Interaktion zwischen den Nutzern.


Das bedeutet: Die erfolgreichsten Beiträge werden immer diejenigen sein, die das Engagement am besten fördern.


Viele Unternehmen haben das bereits vor Jahren erkannt und versuchen über Social Media neue Kunden zu generieren. Leider passieren dabei immer wieder die gleichen Fehler und der erhoffte Erfolg bleibt aus.


Was ich sehr häufig beobachte: Es existiert kein echtes Social Media Konzept. Beiträge werden aus dem Bauch heraus heruntergeschrieben und gepostet.


Wenn du möchtest, dass deine Maßnahmen zu Ergebnissen führen, musst du das Thema Social Media Marketing jedoch strategisch angehen.


Andernfalls wird sich deine Zielgruppe von deinem Content nicht angesprochen fühlen. Menschen spüren, wenn du lieblos oder halbherzig an die Sache herangehst.


Wie also machst du es besser?


1. Du sorgst dafür, dass Social Media ein fester Bestandteil deines Content- und Digital-Marketings wird. Ergo: Du verfolgst eine ganzheitliche Strategie, die all deine Kanale abdeckt und auf ein vorher definiertes Ziel hin optimiert ist. Falls du dazu mehr erfahren möchtest, empfehle ich dir meinen Beitrag Content Marketing Strategie für Anfänger.


2. Du stellst sicher, dass deine Social Media Beiträge Neugierde wecken, spannend zu lesen sind und optimal zu den Bedürfnissen deiner Zielgruppe passen. Diesen Aspekt sehen wir uns im weiteren Verlauf dieses Artikels ganz genau an, sprich: Du bekommst Hands-on Tipps, um knackige Social Media Texte zu schreiben, die dir dabei helfen deine Ziele zu erreichen. Denn wenn du diese Disziplin beherrscht, können Instagram, LinkedIn & Co. unglaublich wertvoll für dich sein …


Warum es für Unternehmen so wichtig ist, gute Social Media Texte zu schreiben

Laut Hootsuite sind 87 Prozent der Deutschen auf Social Media Plattformen unterwegs.

Du kannst also darauf wetten, dass wenigstens ein Teil deine Zielgruppe auch dort aktiv ist.


Die sozialen Medien bieten für so ziemlich jede Branche und jedes Business ein interessiertes Publikum. Ein Publikum, das du mit passendem Social Media Content für dich gewinnen kannst.


Was du als Gründer und Unternehmer verstehen musst: Social Media ist oftmals der schnellste und günstigste Weg, um Sichtbarkeit und Reichweite aufzubauen, denn: Werbeanzeigen kosten Geld und die Ergebnisse von SEO-Maßnahmen lassen oft Monate oder sogar Jahre auf sich warten.


Doch genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Denn während ein Teil der Unternehmen erfolgreiches Social Media Marketing betreibt, geht der andere Teil in der Masse unter.


Gehörst du eher zur zweitgenannten Gruppe? Dann solltest du unbedingt weiterlesen, denn: Es folgt ein Social Media Text Crashkurs:



16 Quick-Tipps, um bessere Social Media Texte zu schreiben

Schreiben für Social Media - mit diesen Tipps kannst du bessere Social Media Texte schreiben

Social Media Beiträge für die Zielgruppe schreiben


Wir Menschen sind oft sehr Ich-zentriert und neigen dazu, die Welt aus unserer Sicht zu sehen. Das was dich selbst beschäftigt, ist aber nicht unbedingt von Relevanz für deine Zielgruppe.


Vor dem Erstellen deiner Social Media Beiträge solltest du dir immer eine Frage stellen: Ist das ausgewählte Thema wirklich von zentralem Interesse für meine Zielgruppe oder spreche ich damit in erster Linie mein eigenes Ego an?


Meine Empfehlung: Erstelle dir im Vorfeld einen Kundenavatar, den du immer dann zu Rate ziehst, wenn du Social Media Beiträge erstellst.



Für Unterhaltung sorgen


Die meisten Menschen sind auf Social Media unterwegs, um sich berieseln zu lassen. Es ist daher nur förderlich, wenn deine Beiträge unterhaltsam aufgebaut sind. Arbeite mit Humor und teile kuriose, spannende oder auch polarisierende Stories auf deinen Kanälen. Hauptsache dein Content ist nicht langweilig.



Engagement fördern


Social Media lebt von sozialer Interaktion. Einfach nur Beiträge zu posten, ist wie ungefragt einen Vortrag in einer Menschenmenge zu halten: Niemand hört dir zu.


Deshalb: Sprich deine Zielgruppe direkt an und beziehe sie in dein Thema mit ein, indem du interessante Fragen stellst. Plus: Kurble die Interaktion zusätzlich an, indem du aktiv auf deine Zielgruppe zugehst und mit ihr kommunizierst.



Vermeide Deep-Dive


Die Aufmerksamkeitsspanne eines Goldfisches liegt bei ca. 8 Sekunden. Manchmal glaube ich, dass wir Menschen diesen Wert sogar unterbieten, wenn wir auf Social Media Kanälen unterwegs sind.


Lange ausführliche Beiträge, die zudem sehr viel Konzentration erfordern, werden von den meisten Usern ignoriert. Berücksichtige das, beim Schreiben deiner Social Media Texte.



Für eine gute Konsumierbarkeit sorgen


Social Media Content muss “snackable” sein. Schreibe im Aktiv, halte deine Sätze kurz und vermeide Fachbegriffe und Fremdwörter. Sorge außerdem dafür, dass User innerhalb weniger Sekunden erkennen, worum es geht.



Arbeite mit verschiedenen Formaten


Anstatt jeden Social Media Text aus dem Bauch heraus zu schreiben, solltest du feste Formate etablieren. So sorgst du für Abwechslung auf der einen und für Regelmäßigkeit auf der anderen Seite.


Und: Du wirst sehen, dass du durch sich wiederholende Prozesse bei der Content Erstellung im Laufe der Zeit immer schneller wirst.



Finde heraus was funktioniert


Apropos Formate: Auch in den sozialen Medien heißt es testen, testen und nochmal testen. Wenn du das Maximum an Engagement herausholen willst, solltest du immer wieder experimentieren und neue Social Media Content Ideen ausprobieren.


Formate die gut funktionieren, gehören langfristig in deinen Social Media Content Plan, sollten aber trotzdem immer weiter optimiert werden.



Nutze alle Ressourcen


Entwickle deine Inhalte so, dass du sie nicht nur für eine Plattform verwenden kannst.


Warum nicht die zentrale Frage oder die Kernaussage deines Instagram-Beitrages aufgreifen und einen eigenen Twitter-Post daraus machen? So deckst du ohne erheblichen Mehraufwand gleich zwei Plattformen ab.