
Martin Resch ist Inhaber der Internetagentur Suchprinzip und der Experte schlechthin, wenn es um das Thema Suchmaschinenoptimierung geht. Mit SEO-Coachings und Komplettbetreuungen in Sachen Online Marketing verhalf er bereits großen Firmen wie Bosch, Dr. Beckmann oder Osram zu mehr Reichweite. Außerdem gehört er zum Trainerteam der Münchner Marketing Akademie.
Gemeinsam haben wir einen Blick auf aktuelle Trends, Probleme und Chancen im SEO-Bereich geworfen. Welche Rolle spielt Content im Online Marketing? Lohnt es sich noch Texte schreiben zu lassen, um sein Ranking positiv zu beeinflussen? Wie steht es um die Prognosen für die Zukunft? Martin stand mir Rede und Antwort. Gemeinsam sind wir zu spannenden Erkenntnissen gelangt…
Lieber Martin, was ist deiner Meinung nach der größte Fehler, den die meisten Unternehmen in Sachen SEO machen?
Die größten Fehler passieren meiner Meinung nach nicht da, wo man als Erstes vermutet, beim Erstellen von Content, sondern einen Schritt vorher.
Damit meine ich nicht mal die technischen Probleme, wie Duplicate Content oder so.
Vielen fehlt die Zieldefinition ihrer Optimierungsmaßnahmen, sprich: Eine fundierte Keyword Analyse.
Die Keyword Analyse definiert meine Ziele im SEO. Viele haben eine Keyword Liste, aber keine Analyse, die mir sagt, was die Konsequenz ist, um dieses Set an Keywords zu heben, sprich:
„Wie viele URLs/Texte brauche ich?“, „Was bedeutet das für meine Seitenstruktur?“, „Was muss ich ändern?“, etc.
Eine fundierte Keyword Analyse sagt aus, wie wichtig welche Keywords sind und gibt eine Prognose, wie viel Geld und Aufwand nötig ist, um meine Website für diese Keywords zu qualifizieren.
Bedeutet das, dass die meisten Websitebetreiber zu oberflächlich an die Sache heran gehen?
Richtig. Aus der Keyword Analyse muss sich ein Content Marketing Plan ableiten lassen. Das tut es jedoch leider in den meisten Fällen nicht.
Du hast in deiner Karriere bereits viele Kunden betreut, sie beraten und mit ihnen gearbeitet. Was sind deiner Erfahrung nach die wichtigsten Faktoren, wenn es darum geht, langfristig gut zu ranken?
Das ist ganz eindeutig Great Content!
Das klingt absolut abgedroschen, und das ist es auch.
Aber wie bei den meisten Binsenweisheiten weiß keiner so richtig, was das konkret bedeutet. Great Content erkennt man an den Früchten die man erntet und das weiß auch Google.
Wenn eine Seite über guten Content verfügt, wird sie auch gelesen. Nicht nur der „Above The Fold“ ist entscheidend, sondern auch das, was darunter steht, weil der User ja scrollt.
Idealerweise ist der jeweilige Text beispielsweise gut gegliedert. Hier bieten sich Sprungmarken an.
Wenn eine Seite positive User Signale generiert, also wenn Texte gelesen, Bilder angesehen und interne Links angeklickt werden, kann man davon ausgehen, dass die Seite wertvoll ist, denn:
Das Angebot der Website wird konsumiert und genau das war von Anfang an das Ziel von Google: Inhalte zu detecten, die für User interessant sind.
Die Grundlage dafür kann nur Great Content sein.
Deshalb sollte man von der Innensicht abkehren und versuchen, sich stärker in die Usersicht zu versetzen.
Interessant dass du das sagst, da man eben erläuterte Binsenweisheit gefühlt auf jeder zweiten Marketing Website liest. In der Praxis wird jedoch bei den Texten häufig gespart…
Da stimme ich dir zu 100 Prozent zu.
Das liegt daran, dass das Verhalten an Symptomen ausgerichtet ist.
Ein Suchmaschinenoptimierer analysiert sehr viel und beobachtet andere.
Das bedeutet, er orientiert sich, wenn es um das Texte schreiben lassen geht, an der Qualität von Konkurrenten.
Behandeln diese ihre Inhalte ebenfalls stiefmütterlich, landen wir in einem Teufelskreis.
Was es jedoch zu verstehen gilt, ist Folgendes:
Die Ursache für das Ranking ist nicht der eine besondere technische Trick, viele Backlinks oder ein spezielles Linkprofil, sondern in letzter Konsequenz guter Content.
Und guter Content kostet nun einmal Geld.
Wichtig ist, dass man sich auf seiner Seite mit seinem Thema auseinandersetzt.
Da macht es natürlich Sinn, einen Profi zu beauftragen, um Texte schreiben zu lassen.
Denn Content ist das Rückgrat jeder Website!
Also ist guter Content deiner Meinung nach eines der zentralen Elemente im Online Marketing?
Er ist das Fleisch jeder Website.
Der Text macht eine Website zu 80 Prozent aus.
Google unternimmt alles, um guten Content zu erkennen.
Wobei wir unter Content natürlich nicht nur Text verstehen dürfen, sondern auch Bilder, Videos oder die Produktvielfalt in einem Shop.
Google haut revolutionäre Algorithmen und Filter raus.
Updates folgen regelmäßig und man kreiert künstliche Intelligenzen nur um guten Content zu erkennen.
Der Grund warum Menschen Websites besuchen sind die Inhalte.
Google geht dabei noch einen Schritt weiter und speichert riesige Datenbanken mit Daten zu Usern und deren Verhalten, um daraus zu lernen und diese Daten für die Qualitätssicherung zu verwenden.
Jeder, der sich auf einer Website bewegt, welche mit Google Analytics ausgewertet wird, betreibt Qualitätssicherung für den Algorithmus.
Das gilt ebenso für die Verwendung des Chrome Browsers, das Ansehen von Youtube Videos oder die Nutzung des Betriebssystems Android.
Alles dreht sich um High Quality Content und somit spielt dieser auch die größte Rolle im Marketing.

Wie stehst du zum Einsatz von Adwords Anzeigen?
Adwords Anzeigen stellen ein gutes Mittel dar, um SEO-Maßnahmen wirkungsvoll zu ergänzen.
Daher haben sie natürlich ihre Daseinsberechtigung.
Der wesentliche Vorteil ist, dass ich kurzfristig Suchmaschinen Traffic einkaufen kann, um diesen für erste Testings zu verwenden.
Oder ich kann über Keywords Traffic einholen, für die ich aufgrund von Complience Regeln oder sonstigen Einschränkungen nicht optimieren kann, obwohl die Zielgruppe trotzdem entsprechende Keywords benutzt.
Und ich kann damit erste positive User Signals an Google senden und damit mein vielleicht noch nicht vorhandenes Ranking pushen.
Du hast gerade die Testmöglichkeiten angesprochen. Ich denke, dass vielen Websitebetreibern diese Möglichkeiten überhaupt nicht bewusst sind…
Ja das stimmt.
Dabei bieten sich Adwords Anzeigen wunderbar für das Prototyping mit Dummypages an.
Denn damit kann ich vorab testen, wie sich User auf meiner Website verhalten und habe im Anschluss die Chance Optimierung zu betreiben.
Was würdest du Neueinsteigern in diesem Zusammenhang empfehlen, um Online neue Kunden zu gewinnen?
Trainiert euch an die Dinge aus der Usersicht zu sehen.